Die Funktionsweise der Zündsysteme 1430 Zündloch, Glühzündung 1475 Pulvernut, Flammenzündung 1490 Luntenserpentine, Glimmzündung 1500 Luntenschloss, Glimmzündung 1500 Mönchsbüchse, Reibfunken Um 1550 Schnapphahnshloss, Schlagfunken Um 1530 Radschloss, Reibfunken Um 1570 Nürnberger Schnapphahn, Schlagfunken Um 1630 Französisches Flintschloss, Schlagfunken Um 1807 Forsyth Perkussion, Schlagexplosion Um 1840 Perkussionsschloss, Schlagexplosion Um 1850 Dreyse-Zündnadel, Reibexplosion Um 1856 Maynard-Zündstreifen, Schlagexplosion Um 1860 Lefaucheux Zündstift, Schlagexplosion Um 1867 Milbank-Amsler, Patronen-Randzündung Um 1870 Vetterli-Repetierer, Patronen-Randzdg